Datenschutzerklärung

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Unternehmen der mein-autozentrum-Gruppe:

Autohaus Wolter GmbH
Am Funkturm 24
29525 Uelzen

2. Datenschutzbeauftragte:

Inis Heidekrüger
A.M.E.C.Consult GmbH
Jenaer Str. 7
10717 Berlin
Tel: 030-82007272
Mail: datenschutz@amecc.de

3. Allgemeine Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website gemäß den Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
 

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung: Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Gesetzliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses, insbesondere zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website und zu statistischen Zwecken.
     

5. Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden durch unseren Webserver automatisch Informationen erfasst, die in sogenannten Server-Logfiles gespeichert werden. Diese Daten umfassen:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit und Datum des Zugriffs
  • Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden ausschließlich zur Analyse und Verbesserung unseres Angebots genutzt und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server- Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

6. Terminbuchung-Online

Sie haben die Möglichkeit, mithilfe der Formularfelder einen Termin online bei uns zu vereinbaren. Damit wir Ihre Terminbuchung zuordnen und Ihnen eine Terminbestätigung zusenden können, erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:

  • Ihre Kontaktdaten (Anrede, Titel*, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
  • Fahrgestellnummer* und Fahrzeug-Modell, Kennzeichen, Erstzulassungsdatum;
  • KM-Stand*;
  • den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot;
  • die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters);
  • die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart;
  • die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.


*Optionale Angaben

Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Terminbuchung aufzunehmen, Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls erforderliche Termin-Vorbereitungen zu treffen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Bereitstellung der Terminbuchung-Online unterstützt uns die dx.one GmbH, Daimlerstraße 6-8, 38446 Wolfsburg als Auftragsverarbeiter. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir die erforderlichen Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

7. Einsatz von Cookies, cookieähnlichen Techniken und Google Diensten

Allgemeine Informationen

Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies und cookieähnliche Techniken, um den Betrieb der Website zu gewährleisten und Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot, sicherer, nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookieähnliche Techniken speichern ebenfalls Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Pixel). Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

Cookies und cookieähnliche Techniken, die zur Bereitstellung dieses Telemediendienstes unbedingt erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Soweit andere Cookies oder cookieähnliche Techniken gespeichert werden, werden diese auf Basis einer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

  • Leistungs-Cookies: Diese dienen der Analyse und Verbesserung der Leistung der Website und werden nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt.

  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden zur Nachverfolgung von Nutzern über Websites hinweg verwendet und erfordern ebenfalls Ihre Einwilligung.

Auf dieser Webseite werden die folgenden Cookies verwendet:

Cookie Einstellungen anzeigen / ändern

 

Eine abschließende Darstellung der nicht unbedingt erforderlichen Cookies ist nicht immer möglich, da der konkrete Umfang der Cookies auch davon abhängt, ob Sie beispielsweise in Ihrem Google Konto angemeldet sind oder bereits andere Webseiten besucht haben.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen auf der Website widerrufen.

8. Google reCAPTCHA

Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“) um Menschen und maschinelle Programme (Bots) auseinanderzuhalten. Google reCAPTCHA trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. Google reCAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und bewertet das Benutzerverhalten, indem Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem, Mausbewegungen, Tastaturanschläge und Ihre Aufenthaltsdauer auf der Webseite an Server von Google weitergeleitet werden.

Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.

9. Drittlandübermittlung der personenbezogenen Daten

Wir übermitteln zur Bereitstellung der Google-Dienste Ihre personenbezogenen Daten an Google, die Ihren Sitz außerhalb der EU/EWR haben. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Des Weiteren bietet Google für die von uns genutzten Dienste keine geeigneten Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) an. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA ist mit datenschutzrechtlichen Risiken verbunden. So haben US-Behörden weitreichende Befugnisse zur Dateneinsicht. Des Weiteren kann die Ausübung der Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Betroffenenrechte und Rechtsbehelfe in den USA erschwert werden.

Da weder ein Angemessenheitsbeschluss für die USA, noch EU-Standardvertragsklauseln vorliegen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, dass wir Ihre Daten im Rahmen der Bereitstellung der Google-Dienste in die USA übermitteln dürfen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Präsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

10. Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Matomo verwendet Technologien, die, die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

11. WhatsApp

Unseren Kundensupport können Sie – zusätzlich zu den Kommunikationskanälen Mail und Telefon – auch über WhatsApp erreichen. Wir sind per WhatsApp für Sie da von:

  • Mo – Fr von 9 – 16:30 Uhr
  • Samstags von 9 – 13 Uhr

WhatsApp Nachricht

Dienstleister
WhatsApp ist Teil des Unternehmens Facebook und arbeitet mit diesem zusammen.

Bei der Nutzung von WhatsApp erlauben Sie eine umfangreiche Verarbeitung Ihrer Daten einschließlich einer umfassenden Werbeeinwilligung zu Gunsten der Unternehmensgruppe.

Leistungen in Europa
Wenn Sie über WhatsApp mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Daten auch von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland im Rahmen eines Vertrages und einer Werbeeinwilligung mit dem Anbieter verarbeitet.

Dies gilt für die Staaten Andorra, Österreich, Azoren, Belgien, Bulgarien, Kanarische Inseln, Kanalinseln, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Griechenland, Guadeloupe, Island, Irland, Isle of Man, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madeira, Malta, Tschechische Republik, Ungarn, Martinique, Mayotte, Monaco, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Zypern, Réunion, Rumänien, San Marino, Saint Barthélemy, Saint-Martin, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Großbritannien, souveräne britische Stützpunkte in Zypern (Akrotiri und Dekelia) und Vatikanstadt.

Dabei gelten die Nutzungsbedingungen  und die Datenschutzrichtlinie  von WhatsApp.

Leistungen außerhalb von Europa
Leben Sie nicht in den oben genannten Ländern werden die Leistungen von WhatsApp Inc.,1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, Vereinigte Staaten von Amerika angeboten.
Es finden auch die folgenden Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von WhatsApp Anwendung.

Risiken
Sie treten mit uns über einen Unternehmensaccount in Kontakt. Dadurch wird für WhatsApp und das Facebook-Unternehmen die Beziehung von Ihnen zu uns offengelegt und somit Ihr Profil unter anderem für zielgerichtete Werbung verbessert.
Dieses Element Ihres Profils kann nach unserer Kenntnis nur durch ein Löschen des Profils entknüpft werden. Möglicherweise könnte diese Verknüpfung jedoch auch mit einem neu angelegten Profil fortbestehen, wenn Sich Ihre Kontakte zum gelöschten Profil nur unwesentlich unterscheiden oder sich Ihr Bewegungsprofil nicht ändert.

Einwilligung

Wenn Sie in Kenntnis dieser Risken mit uns über den Dienst WhatsApp der WhatsApp Inc und WhatsApp Ireland Limited mit dem IT-Support in Kontakttreten möchten, klicken Sie unten auf die Schaltfläche.
Von Ihrer Einwilligung umfasst sind ferner Messungen und Analysen, die wir durch die Kommunikation mit Ihnen von WhatsApp erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung uns gegenüber jederzeit für die Zukunft mittels WhatsApp-Nachricht oder Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird

12. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Als betroffene Person haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf einem berechtigten Interesse beruht, Widerspruch einlegen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
 

11. Kontakt

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:

Inis Heidekrüger
A.M.E.C.Consult GmbH
Tel: 030-82007272
E-Mail: datenschutz@amecc.de

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen.